Zur BVM 2016 wird wiederholt der BVM-Award ausgeschrieben.
Die Deadline für die Bewerbung ist der 15. Februar 2016.
Die offizielle Ausschreibung finden Sie hier.
Der BVM-Award wird für ausgezeichnete Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktorarbeiten aus dem Bereich der Medizinischen Bildverarbeitung vergeben und dient so der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Prämiert werden innovative Arbeiten mit methodischem Schwerpunkt in der Medizinischen Bildverarbeitung in einem medizinisch relevanten Anwendungs-kontext.
Bewerben können sich Diplom-, Bachelor-, und Master-Absolventinnen und Absolventen sowie Doktorandinnen und Doktoranden mit ihren Abschlussarbeiten im Bereich der medizi-nischen Bildverarbeitung, deren Arbeit in 2015 bewertet wurde.
Für eine Bewerbung um den BVM-Award müssen folgende Dokumente im PDF-Format eingesendet werden:
- komplette Bachelor,- Master-, Diplom- oder Doktorarbeit
- 2-5-seitige Kurzfassung der Arbeit
- Empfehlungsschreiben des Betreuenden mit Angabe der Gutachterinnen und Gutachtern und der Benotung der Arbeit
Bei Bewerbungen, bei denen die wesentlichen Inhalte der Arbeit bereits zur Präsentation auf der BVM 2016 angenommen wurden, kann der 6-seitige BVM-Tagungsbandbeitrag als Kurz-fassung der Arbeit verwendet werden.
Es wird erwartet, dass die Preisträgerin oder der Preisträger den Inhalt der Arbeit in einem Vortrag auf der BVM 2016 präsentiert.
Der BVM-Award ist mit 1000,--€ dotiert, der auch in diesem Jahr von der Chili GmbH, Heidelberg, gesponsert wird.
Wir danken der Firma Chili für die Bereitstellung dieses Preises.
BVM-Award-Komitee:
• Prof. Dr. Thomas Deserno, RWTH Aachen
• Prof. Dr.-Ing. Hartmut Dickhaus, Universität Heidelberg
• Dr. Uwe Engelmann, Chili GmbH, Heidelberg
• Prof. Dr. Heinz Handels, Universität zu Lübeck
• Prof. Dr. Dr. Alexander Horsch, TU München
• Prof. Dr. Hans-Peter Meinzer, DKFZ Heidelberg
• Prof. Dr. Thomas Tolxdorff, Charité-Universitätsmedizin Berlin
• Prof. Dr. Joachim Hornegger, FAU, Erlangen-Nürnberg